Lyrik

Für Odessa: Federleichte Hoffnung


Die Falken ganz weit oben wollen rauben,

den Griff nach fremden Ländern sich erlauben.
Und ist der Fang zu groß,
lässt man ihn wieder los,
wie einst der Fuchs die viel zu sauren Trauben.


Was bleibt, das sind die Krüppel, Blinden, Tauben
und viele Leichen mit dem falschen Glauben.
Der Krieg ist halt nicht schön,
doch gilt es einzuseh’n:
Von jedem Blutbad zehren feiste Raupen.


Von Dächern, Erkern, Giebeln und Gauben
sich graue Boten in die Lüfte schrauben,
der Raubzug ist vorbei,
nun endlich Frieden sei.
Am Schwarzen Meer verkünden ihn die Tauben.


Raketen sollen rosten und verstauben,
die Ohren für Triumphgeschrei ertauben.
Wir wollen Nester bauen,
auf alte Städte schauen
und ohne Arglist leben – wie die Tauben.

  • 2024 hinter den Türchen. In: Südthüringer Literaturverein (Hrsg:): Thüringer Ansichten 2024. Edition Sinnbild. Suhl 2024 
  • Adams Äpfel / Adam's apples / Les pommes d'Adam. In: LitPro Würzburg e.V. (Hrsg.): ARIEL Issue 1 – 2020 »The Erotics of Fruit«. (ISBN: 978-3-8260-6947-5)
  • Einmal Main-Aal. In: Magnus Tautz u. a.: Hundefreuden & Katzenabenteuer. Erzählungen und Gedichte über Tierwelten. Books on Demand. Norderstedt, 2020 (ISBN-13: 9783750493643)
  • Kiesel rot-weiß. Merk-Würdiges und Ergötzliches aus Thüringen und Franken. Iatros-Verlag, Sonnefeld, 2019 (ISBN 978-3-86963-620-7)
  • Wer weiß ... In: Heins, Rüdiger (Hrsg.): 365 Tage Liebe. Wiesenburg-Verlag. Schweinfurt, 2017 (ISBN 978-3-95632-615-8)
  • Vom Baggerzahn. In: Schulz, Detlef (Hrsg.): Machen Sie aus Ihrem Leben ein Kunstwerk! Wandkalender für 2016. Dr. Detlef Schulz. Essen, 2015
  • Leipziger Notenspiegel. In: „O Freude. Leipzig im Gedicht. Lyrik & Prosaminiaturen”. Poesiealbum neu, Nr. 1/2015, edition kunst & dichtung. Leipzig, 2015 (ISSN 2193-9683)
  • Aktion Ungeziefer. In: Röchter, Franziska: „Strohblumenstörung – Politische Dichtung der Gegenwart”. chiliverlag. Verl, 2015 (ISBN 978-3-943292-25-1)
  • Kleine Geschichte der Zahnheilkunde. In: Schulz, Detlef: „Auf den Punkt gebracht. Gedichte rund um das Thema Zähne.” Verlag Peter Pomp. Bottrop, 2014 (ISBN 978-3-89355-817-9)
  • Blaufichten. In: Autorenverband Franken: „50 Jahre Autorenverband Franken e. V.” sonderpunkt verlag. Münster, 2014 (ISBN 978-3-95407-039-8)
  • Wertverluste. In: Wenig, Heike (Hrsg.): „Worte reden - Worte schweigen“. HW-Verlag. Dorsten, 2013 (ISBN 978-3-932801-62-4)
  • WERTE SCHÜTZEN!? In: Kulturring in Berlin e. V. (Hrsg. und Verlag): „Frieden ist mehr…“ Berlin, 2012 (ISBN 978-3-9814590-4-3)
  • Kariertes Maiglöckchen. In: Associação dos amigos da leitura e do filme no Algarve: „Karierte Maiglöckchen”. edition ALFA. Portimao, 2012 (ISBN 978-989-95665-5-2)
  • Am Anfang war der Abzählreim. In: „Wir sind Dichter; der athmer Lyrikpreis 2009“. JCS. Sophienhammer, 2009

Gefiedertes Echo, geflügelte Worte

Mein Papagei lauscht überall,
dem Flieger selbst mit Überschall
und diesem fiesen üblen Knall.
Es freut ihn ein Verkehrsunfall,
das Quietschen, der Zusammenprall
und auch des Fahrers Wutanfall
– berührt ihn doch Sirenenschall
viel mehr als jeder Kaskofall.


Schwärmt für den Wiener Opernball,
ein Live-Konzert am Taj Mahal
und Fado tief in Portugal.
Denn dank der Technik hoch im All
erreicht die Welt ihn Knall auf Fall:
in Suhl, da rockt der Karneval,
das Fastnachtstreiben überall,
in Wasungen ein Faschingsball.


Er fiebert mit beim Basketball,
beim Sturm auf einen Festungswall.
Liebt den Gesang der Nachtigall,
markiert den Hahn im Hühnerstall
und wiehert wie im Tattersall.
Er leiht sich – welch Kulturverfall –
die Stimme gar vom Reichsmarschall,
dem feisten Schwein aus Carinhall.


Vor Wonne wird er rund und prall,
wenn blechern tönt vorm Ziegenstall
ein Eimer, ganz aus Leichtmetall.
Rauscht wie der wilde Wasserfall
im Gambia-Fluss im Senegal.
Und sogar einen Stromausfall
betrachtet er im Zweifelsfall
nicht unbedingt als Krisenfall.


Der aufgebrauste Donnerhall,
das Ping und Pong vom Ping-Pong-Ball,
der Marschbefehl vom Feldmarschall,
ein Jagdunfall mit Todesfall,
der Furz aus einem Overall
(zumeist im Wiederholungsfall),
– das alles findet Widerhall
in meines Vogels Redeschwall!